Stand: 2.3.2025
1. Allgemeines
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Dienstleistungen und digitalen Inhalte von Event Production Media, einem Service der DPO Consult GmbH, Joanneumring 18, A-8010 Graz, Ă–sterreich ("Anbieter"). Durch den Erwerb eines Leistungspakets erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrĂ¼cklich schriftlich zu.
2. Leistungsbeschreibung
Event Production Media ist ein Produkt und eine Dienstleistung der DPO Consult GmbH und bietet digitale Medienproduktionen, insbesondere Video- und Bildmaterial fĂ¼r Events, an. Die Pakete enthalten die vereinbarten Leistungen, welche in der jeweiligen Bestellbestätigung spezifiziert sind. Der Anbieter ist bestrebt, die vereinbarte Leistung professionell und termingerecht zu erbringen, Ă¼bernimmt jedoch keine Garantie fĂ¼r eine bestimmte Qualität oder kĂ¼nstlerische Umsetzung.
3. Nutzung der erstellten Inhalte & RechteĂ¼bertragung
1. Der Kunde erhält ein nicht-exklusives, Ă¼bertragbares und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an dem bereitgestellten Bild- und Videomaterial. Die Ăœbertragbarkeit des Nutzungsrechts erstreckt sich ausschlieĂŸlich auf mit dem Kunden verbundene Unternehmen oder Dritte, die in direkter Geschäftsbeziehung zum Kunden stehen. Eine Weitergabe an Dritte zu eigenständigen kommerziellen Zwecken ist nur mit ausdrĂ¼cklicher Zustimmung des Anbieters gestattet.
2. Die Inhalte dĂ¼rfen fĂ¼r folgende Zwecke verwendet werden:
- Interne Dokumentation und Archivierung von Veranstaltungen
- Veröffentlichung auf Websites, Social Media und digitalen Plattformen des Kunden
- Nutzung fĂ¼r Werbe- und Marketingzwecke des Kunden, einschlieĂŸlich Printmedien
- Präsentationen, Schulungen oder interne Unternehmenskommunikation
3. Der Kunde erhält auf Wunsch auch das Rohmaterial und hat das uneingeschränkte Recht, das Material zu bearbeiten, zu schneiden und an seine eigenen Anforderungen anzupassen.
4. Die Nutzung der Inhalte fĂ¼r illegale, diffamierende oder sittenwidrige Zwecke ist untersagt. Ebenso ist die Nutzung der Inhalte fĂ¼r VerstĂ¶ĂŸe gegen Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte Dritter verboten. Ebenso ist die Nutzung der Inhalte fĂ¼r automatisierte KI-Generierung, Deepfake-Erstellung oder Manipulation durch kĂ¼nstliche Intelligenz ohne ausdrĂ¼ckliche Zustimmung des Anbieters verboten. Dies gilt nicht fĂ¼r einfache Bearbeitungen mit KI-gestĂ¼tzten Tools, die keine wesentliche Veränderung des ursprĂ¼nglichen Inhalts bewirken oder in einer Weise genutzt werden, die Rechte Dritter verletzt.
5. Die Nutzung fĂ¼r kommerzielle Werbezwecke Dritter (z. B. Weiterverkauf) ist nur mit ausdrĂ¼cklicher Genehmigung des Anbieters gestattet.
6. Falls der Kunde das Material an Dritte weitergibt oder veröffentlicht, bleibt er fĂ¼r alle rechtlichen Konsequenzen der Nutzung verantwortlich.
7. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das gesamte erstellte Bild- und Videomaterial, einschlieĂŸlich Rohmaterial, fĂ¼r interne Zwecke wie Qualitätskontrolle, Analyse sowie fĂ¼r eigene Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dies umfasst insbesondere die Veröffentlichung auf der eigenen Website, in sozialen Medien, in Werbematerialien und in Portfolios des Anbieters. Sollte der Kunde dieser Nutzung widersprechen, muss dies schriftlich vor Produktionsbeginn vereinbart werden.
8. Der Kunde stellt sicher, dass er Ă¼ber alle erforderlichen Rechte an den bereitgestellten Inhalten verfĂ¼gt und keine Rechte Dritter verletzt werden.
4. Datenschutz & Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Die DPO Consult GmbH mit ihrem Produkt und ihrer Dienstleistung *Event Production Media* fungiert ab dem Zeitpunkt der Verarbeitung als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO. Der Besteller bleibt der Verantwortliche gemĂ¤ĂŸ Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschlieĂŸlich nach den Weisungen des Bestellers und in Ăœbereinstimmung mit einem gesonderten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), der auf der Webseite des Anbieters unter "Auftragsverarbeitungsvertrag" bereitgestellt wird. Die Unterfertigung des AVV obliegt dem Auftraggeber.
3. Falls im Rahmen der Medienproduktion personenbezogene Daten Dritter (z. B. abgebildete Personen) verarbeitet werden, ist der Kunde verpflichtet, sicherzustellen, dass eine entsprechende Einwilligung dieser Personen vorliegt. Dies betrifft insbesondere Aufnahmen auf Messen, Veranstaltungen oder öffentlich zugänglichen Bereichen.
4. Bei Einzelinterviews ist eine ausdrĂ¼ckliche Einwilligung der interviewten Person erforderlich. Die Einwilligung kann in schriftlicher oder elektronischer Form (z. B. per E-Mail) erfolgen. Die Verantwortung fĂ¼r die Einholung dieser Einwilligung liegt beim Auftraggeber. Es wird empfohlen, eine schriftliche Einwilligung einzuholen, um eine nachweisbare Zustimmung zu gewährleisten.
5. Im öffentlichen Raum kann eine Einwilligung der abgebildeten Personen unter Umständen entfallen, sofern die Aufnahme im Rahmen der journalistischen Berichterstattung oder zur Darstellung des Eventcharakters erfolgt. Der Kunde ist dennoch verpflichtet, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu prĂ¼fen und sicherzustellen, dass berechtigte Interessen der Betroffenen nicht verletzt werden.
5. Haftungsausschluss & Gewährleistung
1. Der Anbieter haftet nicht fĂ¼r Schäden, die durch unsachgemĂ¤ĂŸe Nutzung des Bild- und Videomaterials entstehen.
2. Der Anbieter Ă¼bernimmt keine Haftung fĂ¼r Rechtsverletzungen, die durch die Veröffentlichung oder Nutzung der Inhalte durch den Kunden entstehen.
3. Im Falle von berechtigten AnsprĂ¼chen Dritter stellt der Kunde den Anbieter von etwaigen Forderungen frei, sofern diese durch eine unbefugte Nutzung des bereitgestellten Materials entstehen.
4. Der Anbieter Ă¼bernimmt keine Garantie fĂ¼r eine bestimmte Qualität oder ein bestimmtes Ergebnis der erstellten Medieninhalte, weder in kĂ¼nstlerischer noch in technischer Hinsicht. Mängel sind unverzĂ¼glich nach Lieferung anzuzeigen. Mängel sind unverzĂ¼glich nach Lieferung anzuzeigen.
6. Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen
1. Die Bestellung eines Pakets erfolgt Ă¼ber die Website des Anbieters und ist mit Zugang der Bestellbestätigung verbindlich.
2. Die Preise ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung gĂ¼ltigen Preisliste.
3. Die Zahlung erfolgt vorab Ă¼ber die angebotenen Zahlungsmethoden.
4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Leistungen nur gegen vollständige Zahlung zu erbringen.
7. Widerrufsrecht
1. Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht nach §11 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz) zu, sofern nicht eine ausdrĂ¼ckliche Zustimmung zum vorzeitigen Leistungsbeginn erfolgt ist und damit das Widerrufsrecht erlischt.
2. FĂ¼r Unternehmen besteht kein Widerrufsrecht.
8. Schlussbestimmungen
1. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchfĂ¼hrbar sein, berĂ¼hrt dies nicht die Wirksamkeit der Ă¼brigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder undurchfĂ¼hrbare Bestimmung einvernehmlich durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprĂ¼nglichen Bestimmung am nächsten kommt.
2. Ă„nderungen und Ergänzungen dieser Nutzungsbedingungen bedĂ¼rfen der Schriftform. Dies gilt auch fĂ¼r die Ă„nderung dieses Schriftformerfordernisses.
3. Es gilt das Recht der Republik Ă–sterreich unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts. Falls der Kunde in Deutschland ansässig ist, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Fall kann der Kunde Klagen vor seinem allgemeinen Gerichtsstand erheben. Der Gerichtsstand fĂ¼r sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Graz, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften einen anderen Gerichtsstand vorsehen. Falls der Kunde in Deutschland ansässig ist, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand fĂ¼r sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Graz, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften einen anderen Gerichtsstand vorsehen.